Foto: Rauminstallation von Elke Maier in der Pfarrkirche Fußach
Über die letzten zwanzig Jahre haben wir in der Pfarrgemeinde Fußach nun eine Reihe von Kulturveranstaltungen in unserer Kirche etabliert. So waren mehrmals jährlich junge und ältere namhafte KünstlerInnen aus unterschiedlichen Kultursparten auch außerhalb liturgischer Feiern bei uns zu Gast. Musik, Sprache, Tanz und seit 2017 auch Bildende Kunst haben wir in unsere jährliche Kulturpunkt - Planung aufgenommen. Wir möchten einerseits lokale Kunstschaffende zu uns einladen, andererseits den Blick über die Grenze kulturellen Schaffens nicht verlieren, um so weitere neue und interessante Kontakte zu knüpfen.
Wir sehen in unserer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Vernetzung, Kirche als Begegnungsort und Trägerin von Kultur und Kunst den Menschen nahe zu bringen. Kunst kommt so auch in unser Dorf und bringt Kinder, Jugendliche, junge und alte Menschen damit in Berührung.
RAUMINSTALLATION
PFARRKIRCHE FUSSACH
3. APRIL BIS 3. JULI 2022
Elke Maiers Arbeit ist leise, unaufdringlich und groß. Die in Bayern geborene, in Österreich lebende Künstlerin arbeitet mit einem Minimum an Material und Gewicht, formt aus tausenden Metern von weißem Garn neue Räume, schafft Leichtigkeit und Weite, ein gespanntes Darüberhinaus.
Kairos, aus dem Griechischen, bezeichnet den günstigen Augenblick.
So lässt dieser Titel vieles offen, weitet und erinnert daran im Hier und Jetzt willkommen zu sein. Auch in der Hoffnung, dass wir Menschen in diesen Tagen der Schrecklichkeiten den Zeitpunkt nicht versäumen, Neues zu wagen, in der Kraft bleiben und das Feine, Zarte und Lichtvolle nicht aus den Augen verlieren.
Seien Sie herzlich willkommen!
Ein Faden, eine Saite, eine Frequenz, ein Herzschlag - Nähe und Verbundenheit feiern.
Inspiriert von Elke Maiers Fadeninstallation kreierte der Choreograph, Musiker und Performer Simon Mayer gemeinsam mit den beiden Harfenisten ein völlig neues Programm zur Eröffnung von Kairos.
Julia Lacherstorfer, Violine, Gesang, Harmonium
Sophie Abraham, Violoncello, Gesang
Lukas Froschauer, Klangregie
worauf dürfen wir hoffen?
Spiritualität der Zukunft
Raimund Badelt, Theologe und Wirtschaftsexperte zu Teilhard de Chardin
Mathias Meusburger, Handpan
Angelika Hagen und Andy Schreiber
Die Kirche symbolisiert den Kosmos. Das ist ein Schritt in die Unendlichkeit.
Blitzschnelles Erwachen. Hier ist der Καιρός gegenwärtig, in praktischer Absicht: Das gemeinsame Ergreifen der im Καιρός liegenden Möglichkeiten kann uns in Erstaunen setzen. Es verliert auch in der Wiederholung nichts von seiner Faszination.
Im Καιρός können wir uns und einander immer wieder selbst überraschen – im freien Spiel.
Diese Gegenwärtigkeit ist ein Geschenk. (Im Englischen „present“ sind Gegenwärtigkeit und Geschenk eins).
„allzeit Καιρός!“
Rückblick auf vergangene Ausstellungen und Kulturpunkte in Kürze